DSGVO für werdende Eltern und Familien (Stand 01/2025)
Die HebaPro GbR (nachfolgend „Heba4you“ genannt) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer gesetzlicher Regelungen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Online-Angebot: Heba4you.de sowie auf damit verbundenen Webseiten, Funktionen, Inhalten und externen Onlinepräsenzen.
HebaPro GbR
Lucile-Grahn-Str. 27
81675 München
E-Mail: info@hebapro.de
Gesetzliche Vertreterin:
Melanie Marwitz (Gesellschafterin)
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, d. h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Dazu gehören insbesondere:
· Identifikations- und Kontaktdaten
· Gesundheitsbezogene Daten
· Technische Daten
· Demografische Daten (für statistische Zwecke)
Detaillierte Informationen zu den konkret verarbeiteten Daten finden Sie im folgenden Abschnitt (3a und 3b).
Nutzer:innen des Online-Angebots („Nutzer“):
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:
Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Diese Daten werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Identifikations- und Kontaktdaten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• Telefonnummer/ Handynummer
• E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
Gesundheitsbezogene Daten:
• Entbindungstermin/ Geburtsdatum Ihres Kindes
• Datum der Klinikentlassung nach Geburt
• Gravidität/ Parität
• Einlings-/Mehrlingsschwangerschaft
Demografische Daten (für statistische Zwecke):
• Staatsbürgerschaft und Muttersprache
Welche Daten sehen die Hebammen?
· Nach Buchung des aufsuchenden Hausbesuchsdienstes: Name, Kontaktdaten, Entbindungstermin/ Geburtsdatum Kind
Zweck der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Verarbeitung für die Nutzung der Plattform erforderlich ist.
Löschung:
Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@heba4you.de.
HebaPro GbR stellt die digitale Hebammenvermittlungsplattform dem Verein HebaVaria (Hebammenvermittlung München) zur Verfügung.
Datenzugriff durch HebaVaria:
Mehr Infos zur Datenschutzrichtlinie von HebaVaria erhalten Sie auf Anfrage unter: datenschutz@hebavaria.de
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Unsere Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO:
Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards verpflichtet.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
Technisch notwendig (z. B. Login-Funktion) → ohne Einwilligung
Analyse & Statistik (z. B. Google Analytics) → nur mit Einwilligung
Marketing & Werbung (z. B. Google Ads) → nur mit Einwilligung
Verwalten & Widerrufen der Einwilligung:
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
6. Übermittlung in Drittländer
Soweit wir personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeiten oder an Dritte weitergeben, erfolgt dies nur unter folgenden Bedingungen:
• Zur Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• Aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
• Auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Datenschutzmaßnahmen bei Drittland-Übermittlungen
Eine Übermittlung erfolgt nur unter den besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, d. h. wenn:
1️. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt (z. B. für Großbritannien oder das EU-U.S. Data Privacy Framework für zertifizierte Unternehmen in den USA).
2️. Standardvertragsklauseln („SCCs“) der EU-Kommission angewendet werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
3️. Weitere Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Binding Corporate Rules bestehen.
Datenübermittlung an OpenStreetMap, Google & andere Drittanbieter
Unsere Plattform nutzt OpenStreetMap (betrieben von der OpenStreetMap Foundation, UK) zur Kartendarstellung. Beim Abruf der Karten können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap-Server übertragen werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der OSM-Datenschutzerklärung. Da Großbritannien als Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt ist, erfolgt die Übermittlung auf dieser Grundlage.
Bei der Nutzung von Google LLC oder anderen US-Diensten (z. B. Maps, Fonts, reCAPTCHA) kann es zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Falls keine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Basis von SCCs und technischen Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Falls eine Drittland-Übermittlung erforderlich ist, werden Sie gesondert informiert und um Einwilligung gebeten.
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Anfragen an: datenschutz@heba4you.de
Beschwerden richten Sie an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
Datenverschlüsselung: SSL/TLS
Speicherdauer: Wir löschen Daten, wenn sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Januar 2025).
Bei Änderungen wird die neue Version hier veröffentlicht:
https://heba4you.de/app/dgsvo/eltern